Bei der Vermessung von Punktwolken fallen häufig große und unstrukturierte Datenmengen an. Durch den Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) lassen sich die von Laserscannern oder Kameras generierten Daten so aufbereiten, dass sie für Planung, Dokumentation und Abrechnung effizienter genutzt werden können - ohne hohen Nachbereitungsaufwand. Es werden relevante Objekte (Wege, Vegetation, Borde etc.) durch die Software erkannt und den entsprechenden Klassen zugeordnet. Die Weiterbearbeitung der strukturierten Punktwolken in DATAflor CAD wird wesentlich vereinfacht spart Zeit.
Teil 1: Nick Schweigerdt - Scanflow Solution:
- Aufnahme der Punktwolke mit LIDAR Sensor und Kamera
- Weiterbearbeitung und Prozessierung einer Punktwolke
- Umsetzung - Klassifizierung nach z.B. Pflaster, Mauern, Boden, Vegetation
Teil 2: Hans-Gerhard Voß
- Weiterverarbeitung klassifizierter Punktwolken im DATAflor CAD als Planungsgrundlage
Ihre Fragen sind willkommen!
Ihr Webinar-Termin:
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos!
Scanflow Solutions
DATAflor AG
Der DATAflor Landscape Letter bietet regelmäßig Infos rund um CAD, BIM und Design.
Jetzt abonnieren