DATAflor trägt Verantwortung - für die Grüne Branche, für unsere Umwelt und für zukünftige Generationen. Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2023 und dem Signet des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zeigen wir:
Als Teil der Mensch und Maschine SE verfolgen wir einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz - ökologisch, ökonomisch und sozial. Unser Ziel: Digitale Lösungen entwickeln, die nicht nur die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden steigern, sondern gleichzeitig Ressourcen schonen und Klima schützen.
Unsere Aktivitäten orientieren sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) - mit konkreten Maßnahmen und messbaren Erfolgskennzahlen für Energieverbrauch, CO₂-Bilanz, Mitarbeiterzufriedenheit und Lieferkettenmanagement. Koordiniert wird die Umsetzung durch unser eigenes Nachhaltigkeitsteam.
Bis 2030 integrieren wir Nachhaltigkeit in alle Geschäftsbereiche - und gestalten die Zukunft der Grünen Branche mit digitalem Know-how und echtem Verantwortungsbewusstsein.
Den kompletten Nachhaltigkeitsbericht finden Sie auf der Website des Deutschen Nachhaltigkeitskodex: DATAflor AG.
DATAflor - Digitaler Innovationsführer. Nachhaltiger Branchenpartner.
NextGenerationEU ist ein europäisches Konjunkturpaket mit dem Zweck die, den EU-Mitgliedsstaaten dabei zu helfen, ihre Volkswirtschaften nachhaltig und krisenresistent zu machen.
Ein Teil des Umweltbonus wird aus Mitteln der Europäischen Union (NextGenerationEU) mit Hilfe des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) finanziert. Die Europäische Union unterstützt damit den Umstieg auf eine klimafreundliche Mobilität.
Die DATAflor AG hat im Rahmen der „Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen“ (Umweltbonus) eine finanzielle Zuwendung erhalten.
Weitere Informationen zur europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität und zum Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) finden Sie unter: